Direkte Links und Access Keys

Zur mobilen Ansicht

Sie wünschen sich diesen Service auch in Ihrer Stadt?

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo des Sponsors AWB Wetterau Logo des Sponsors Mein-Abfallkalender.de auf Facebook Logo des Sponsors Fliesenstein Wölfersheim

Allgemeine Informationen

Abholung der Gefäße

Wir weisen daraufhin, dass die Abfallgefäße bzw. Grünschnitt, Sperrmüll, Weihnachtsbäume an den im Abfallkalender genannten Abfuhrtagen bis spätestens 6.00 Uhr morgens, jedoch frühestens am Vortag ab 16 Uhr, an gut erreichbarer Stelle am äußersten Fahrbahnrand für eine gewünschte Entleerung bereitzustellen sind.

Ansprechpartner

Für alle Fragen der Abfallentsorgung:
Kur-und Servicebetrieb, Tel. 0800-0005863
abfallentsorgung@bad-nauheim.de

Für Sperrmüllentsorgung sowie Entleerung von Restmüll-, Bioabfall- und Altpapiergefäßen:
Wilfried Biermann, Tel. 06032 343-621
wilfried.biermann@bad-nauheim.de

Für Abfallgebührenbescheide:
Katrin Krausgrill (Finanzverwaltung), Tel. 06032 343-331
katrin.krausgrill@bad-nauheim.de

 

Recyclinghöfe

Information zum Recyclinghof und dem Standort finden sie unter folgendem Link:

Nähere Informationen zum Recyclinghof Friedberg/Bad Nauheim hier

Sperrmüll

Bei Sperrmüll handelt es sich um sperrigen Hausrat, der nicht in die Restmülltonne passt. Von der Abfuhr sind ausgeschlossen: Müllsäcke, Bauschutt, Elektrogeräte. Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag ab 6 Uhr an der Straße bereitzustellen. Der Sperrmüll wird nicht von Privatgrundstücken geholt.

Zusätzliche Abfallsäcke

Falls das Volumen der vorhandenen Müllbehälter einmal nicht ausreicht, können für diese Sonderfälle städtische Abfallsäcke benutzt werden.
Die Verkaufsstellen sind zu finden in:
 

Bad Nauheim:
Bürgerbüro, Parkstraße 36-38 Tel: 343-0
Der Laden am Hochwald, Carl-Oelemann-Weg 14 ,
Tel. 72623
Kur- und Servicebetrieb, Hohe Straße 19,
Tel. 9281-0

Schwalheim: Hof Steinmühle,
Schwalheimer Hauptstr. 2, Tel. 92006

Steinfurth:
Die Zettelstube, Neugasse 3, Tel. 9254913

Bitte haben Sie Verständnis, wenn private Verkaufsstellen nicht immer alle Sackvarianten vorrätig haben.

Restmüllsack
Zur behelfsweisen Entsorgung von Restmüll Einsammlung zusammen mit dem Restmüll Gebühr: 4,- EUR pro Sack

Windelsack
Zur Entsorgung von gebrauchten Einwegwindeln und Einwegunterlagen, gleich ob von Kleinkindern oder inkontinenten Personen benutzt.
Einsammlung zusammen mit dem Restmüll Gebühr: 3,- EUR pro Sack

Laubsack
Zur Entsorgung/Verwertung von Laub Einsammlung: Bis zu 5 Säcke können zusammen mit Grünschnitt oder mit Bioabfall (in zweiwöchigem Rhythmus) entsorgt werden.
Gebühr: 2,- EUR pro Sack